Trockeneisreinigung: eine ökologische Revolution für Ihre Branche!

11. Únor 2025 / Aktuelles

Maschinen und Anlagen in perfektem Zustand zu halten, ist der Schlüssel zu einem effizienten und nachhaltigen Betrieb. Bei herkömmlichen Reinigungsmethoden werden häufig Chemikalien verwendet, die Oberflächen beschädigen und gefährliche Abfälle hinterlassen können. Zum Glück gibt es eine revolutionäre Technologie, die eine wirksame und umweltfreundliche Lösung bietet - die Trockeneisreinigung.

Und was bedeutet das in der Praxis? Stellen Sie sich zum Beispiel die regelmäßige Wartung von Produktionsanlagen vor. Für einen der größten Lebensmittelhersteller in der Slowakei führen wir während der Produktionsstillstände eine Trockeneisreinigung durch. So wird sichergestellt, dass die Maschinen immer in einwandfreiem Zustand sind und die Produktion ohne unnötige Stillstandszeiten laufen kann.

pred-po.png (853 KB)

Was ist Trockeneisreinigung?

Bei der Trockeneisreinigung werden Kohlendioxid (CO2)-Pellets in fester Form verwendet, die unter hohem Druck auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt werden. Diese Pellets sublimieren (verwandeln sich von einem festen in einen gasförmigen Zustand), wenn sie mit der Oberfläche in Berührung kommen, wodurch Verunreinigungen freigesetzt werden und die Oberfläche gleichzeitig abkühlt. Auf diese Weise lassen sich selbst hartnäckigste Verschmutzungen entfernen, ohne den Untergrund zu beschädigen.

Vorteile der Trockeneisreinigung:

Umweltfreundlich: Die Trockeneisreinigung ist absolut umweltfreundlich, da keine Chemikalien oder Lösungsmittel verwendet werden. Außerdem ist Kohlendioxid nicht entflammbar und ungiftig.
Effizient und schnell: Mit dieser Technologie lassen sich Verschmutzungen schnell und effizient von einer Vielzahl von Oberflächen entfernen, darunter Metalle, Kunststoffe, Glas und Holz.
Nicht-abrasiv: Trockeneisreinigung ist nicht-abrasiv, d. h. sie beschädigt die zu reinigende Oberfläche nicht. Sie ist daher ideal für die Reinigung empfindlicher Geräte und Oberflächen.
Trockene Reinigung: Bei der Trockeneisreinigung entsteht weder Wasser noch Feuchtigkeit, was für die Reinigung von elektrischen Geräten und Maschinen von Vorteil ist.
Kostenreduzierung: Aufgrund ihrer Effizienz und Schnelligkeit kann die Trockeneisreinigung Wartungskosten und Ausfallzeiten reduzieren.

Verwendung der Trockeneisreinigung:

Die Trockeneisreinigung wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, zum Beispiel

Automobilindustrie: Reinigung von Motoren, Getrieben und anderen Fahrzeugteilen.
Lebensmittelindustrie: Reinigung von Produktionslinien, Verpackungsmaschinen und anderen Anlagen.
Pharmazeutische Industrie: Reinigung von Produktionsbereichen und -anlagen.
Elektroindustrie: Reinigung von elektronischen Bauteilen und Geräten.
Bauindustrie: Reinigung von Fassaden, Innenräumen und Denkmälern.

Trockeneisreinigung ist eine revolutionäre Technologie, die eine effektive, umweltfreundliche und sichere Lösung für die Reinigung einer Vielzahl von Oberflächen bietet. Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen und nachhaltigen Lösung für die Wartung Ihrer Maschinen und Anlagen sind, ist die Trockeneisreinigung die richtige Wahl.